SEIT 1939
Der Bau von hochwertigen Fahrzeugen aus Aluminium ist seit jeher unsere Spezialität. Schon früh gingen unsere Produkte in alle Welt.
Anton Frech gründet die Carosserie-Werke Aarburg: Alles begann mit dem Umbau von amerikanischen Autos zu Sanitäts- und Feuerwehrwagen. Später baute das Unternehmen auch Reisecars.
Der Seilbahnbauer Gerhard Müller verliess sich schon damals auf die Kenntnisse von CWA im Aluminium-Leichtbau und gab die erste Seilbahnkabine in Auftrag.
CWA baut einmalig – und erfolgreich – ein Schiff, die «Aurora», die noch heute auf dem Vierwaldstättersee verkehrt.
In der Zwischenzeit hat sich CWA mehr und mehr auf den Bau von Fahrzeugen für Seilbahnen spezialisiert. Die ersten Pendelbahn-Kabinen für einen Übersee-Kunden gingen 1964 nach Sandia Peak in New Mexico, USA, und konnten 60 Personen transportieren.
Im gleichen Jahr wurde das erste selbsttragende Standseilbahn-Fahrzeug für St. Moritz, Chantarella Corviglia, gebaut.
Für die Internationale Verkehrsausstellung in München liefert CWA die ersten Züge für das zukunftsträchtige Monorail-System.
Die erste DELUXE Umlaufbahn-Kabine mit Panoramaverglasung verlässt die Produktion.
Im österreichischen Mellau gehen Kabinen von CWA erstmals an die von Doppelmayr entwickelte kuppelbare Seilbahn.
CWA entwickelt die ersten vollautomatischen Türen für Umlaufbahnkabinen und revolutioniert damit den Seilbahnmarkt.
Im gleichen Jahr wird weltweit erstmals eine Luftseilbahn als öffentliches Verkehrsmittel eingesetzt. Mit dem NOVA Jumbo gewinnt CWA den Wettbewerb für die eindrückliche Anlage von Manhattan nach Roosevelt Island in New York City.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit gelingt mit der OMEGA ein kaum voraussehbarer, durchschlagender Erfolg. Seilbahnbauer und Betreiber attestieren der Kabine: Das Beste, was auf dem Markt erhältlich ist. CWA avanciert damit zum anerkannten Marktführer.
Mit der Standseilbahn für den Bahnhof Napoli Centrale im italienischen Neapel baute CWA die damals weltweit grösste Standseilbahnkabine. Sie transportiert noch heute 450 Passagiere pro Fahrtrichtung.
Die ROTAIR, die weltweit erste drehbare Pendelbahnkabine, wird für die Titlisbergbahnen in Engelberg, Schweiz, ausgeliefert.
Die Pendelbahnkabinen für Yuzawa, Japan, waren derart gross, dass sie sämtliche Transportmöglichkeiten sprengten. Deshalb wurden sie mit Blick auf die Verschiffung zweigeteilt gebaut und von CWA vor Ort wieder fachmännisch zusammengesetzt.
Die Familie Frech verkauft das Unternehmen an ihren grössten Kunden, die Doppelmayr Gruppe.
CWA liefert erstmals Kabinen für den Einsatz auf Riesenrädern.
CWA präsentiert die vierte OMEGA-Generation und patentiert einen Aluminium Space Frame aus gepressten und geklebten Elementen.
Die erste OMEGA IV wurde mit Ross und Wagen zum Kunden im nahe gelegenen Reigoldswil, Schweiz, transportiert.
Die erste Linie des weltweit grössten urbanen Seilbahnnetzes nimmt in La Paz den Betrieb auf. Das öffentliche Verkehrsnetz, das im Endausbau über 1'500 OMEGA Kabinen verfügt, transportiert über den Dächern von La Paz und El Alto Menschen sicher und komfortabel.
Die grössten Pendelbahnkabinen der Welt mit einem Fassungsvermögen von 230 Personen je Kabine gehen in der Halong Bay, Vietnam, ans Seil. Der Rekorde nicht genug: Mit einer Höhe von 188,88 Meter wurde für die Anlage die weltweit höchste Seilbahnstütze aus Beton ins Meer gebaut.
Die steilste Standseilbahn der Welt nimmt in Stoos, Schweiz, den Betrieb auf. Die Bahnstrecke weist eine Neigung von 110 Prozent auf. Der Fahrgast spürt davon nichts: Die vier beweglichen zylindrischen Personenabteile kompensieren die verschiedenen Neigungen automatisch.
Die OMEGA konsequent weiterentwickeln. Das war die Maxime bei der fünften Generation unseres Bestsellers.
Beibehalten haben wir die unverwechselbare Kabinenform und sie attraktiv ergänzt: mit viel Aussicht, einem angenehmen Raumklima, Ergonomie bis ins Detail und einem modularen Aufbau. Damit die OMEGA V auch in Zukunft die Bedürfnisse von Fahrgästen und Seilbahnbetreibern erfüllen kann.
Eine stimmige Gesamterscheinung in der einheitlichen Designsprache der Doppelmayr/Garaventa Gruppe, hochwertige Materialien, neue Technologie, Modularität – und ganz viel Weitsicht.
Hier ist der Erfahrungsschatz aus hunderten von 3S-Kabinen eingeflossen, die CWA weltweit bereits im Einsatz hat.
Und gleich noch ein Highlight in diesem Jahr: CWA feiert Geburtstag und 80 Jahre Kompetenz im Bau von Kabinen und Fahrzeugen!